Herstellung auf der Töpferscheibe

jana-beim-drehen

ECHTE HANDARBEIT

Hast du schon einmal dabei zugesehen, wie nur mit zwei Händen und etwas Wasser aus Lehm eine Form entsteht?
 
Ich empfinde das auch heute noch als magisch.

Jedoch steckt hinter dieser Magie sehr viel Übung und Konzentration, um es dann irgendwann so leicht aussehen zu lassen.

24OPbSWnQjAGKxx
 

DIE ARBEITSSCHRITTE

1. Nachdem ich den Ton durch Kneten vorbereitet habe, bringe ich ihn an der Töpferscheibe mit viel Fingerspitzengefühl in die gewünschte Form.

Anschließend schneide ich die frisch gedrehte Tasse von der Scheibe ab und setze sie vorsichtig zum Trocknen auf ein Holzbrett.


2. Nun muss die Konsistenz der Tasse regelmäßig kontrolliert werden, bis sie trocken genug für den nächsten Arbeitsschritt ist. Das dauert etwa 1-2 Tage, je nach Wärme und Luftfeuchtigkeit.

Sobald sie fest genug, aber noch nicht zu trocken ist, kann ich die Tasse nachbearbeiten:

  • Die Unterseite in Form bringen
  • Versäubern
  • Logo einstempeln
3. Jetzt setze ich auch den Henkel an und versäubere die Ansatzstelle. Anschließend muss die Tasse wieder 1-2 Wochen lang trocknen.
 
25EPwQVfcxP5zct
 
4. Sobald sie komplett trocken ist, kann die Tasse zum ersten Mal gebrannt werden. Dieser sogenannte Schrühbrand erfolgt bei 900°C und dient dazu, dass die Tasse stabil genug wird zum Glasieren.


5. Nach zwei Tagen ist der Brennofen wieder so weit abgekühlt, dass ich die Tasse ausräumen und glasieren kann.


6. Anschließend folgt der sogenannte Glattbrand bei 1200 - 1265°C.
Hierbei wird die Tasse wasserdicht, robust und alltagstauglich und die Glasur schmilzt aus.

7. Zwei Tage später kann ich sie aus dem Brennofen holen - jetzt ist sie fertig und bereit für eine schöne Portion Tee oder Kaffee ☕
 
26dd0z9a2mE6noJ
 

Wie du siehst, steckt in jedem einzelnen Stück ganz schön viel Aufwand. Noch nicht berücksichtigt sind hier die vielen kleinen Zwischenschritte, vor allem das Putzen nach jedem Arbeitsschritt.

Daher fertige ich meistens gleich ein paar mehr Stücke von einer Form an, um etwas Zeit zu sparen.

Theoretisch brauche ich vom Klumpen Ton bis zur fertigen Tasse 3-4 Wochen. Das ist in der Praxis aber nicht realistisch, weil ich ja immer versuche, Aufgaben sinnvoll zu bündeln. Den Ofen brenne ich z.B. erst, wenn er auch voll wird.

Daher dauert es vom Klumpen Ton bis zum fertigen Stück in der Regel 6-8 Wochen, bei ganzen Geschirrsets noch länger.

Zum Glück habe ich auch immer vieles auf Lager, was ich direkt an dich verschicken kann.

Viel Spaß beim Stöbern!
 
Aktuell im Blog
Genussmittel Kaffee, Tee und Kakao - meine...

Ich hoffe, du genießt heute diesen Sonntag mit einem leckeren Getränk aus deiner Lieblingstasse... [mehr]

6 Mythen über getöpfertes Geschirr

Diese Fragen bekomme ich immer wieder.⁠...(weiterlesen) [mehr]

Keine Lust, im Alltag dein Essen hübsch...

Geht mir auch so. Es muss dann einfach mal schnell gehen und ehrlich gesagt habe ich...... [mehr]

Wie DU mehr Schönheit in deinen Alltag...

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber auf mich hat die Umgebung einen starken Einfluss.... [mehr]

Geschenke - Guide für Weihnachten

Da ist er - wie versprochen - mein Geschenke-Guide für dich. ⁠...(weiterlesen) [mehr]

Geschenke mit Bedeutung

Wie Du Geschenke findest, die deine Liebsten wirklich berühren und ihnen etwas bedeuten ♡...... [mehr]

Dein bestehendes Geschirr erweitern oder...

Du würdest am liebsten von einzigartigen, handgemachten Tellern essen, aber dein altes Geschirr... [mehr]

3 Gründe, warum ich meine Glasuren selber...

Warum du meine Glasurfarben nirgendwo anders findest? Weil es meine eigenen Rezepte sind! ...... [mehr]

"Und, was machst du so beruflich?"

Diese Frage kommt ja öfter mal in Gesprächen auf... und ich tanze immer aus der Reihe mit meinem... [mehr]

Coming soon: Meine GRÖSSTE TASSE bisher ☕

bald ist es soweit... heute habe ich die ersten beiden Exemplare der neuen Tassenform aus dem... [mehr]

Zuletzt angesehen