Pflegeanleitung für getöpfertes Geschirr

Alle Produkte dürfen in die Spülmaschine und die Mikrowelle. Sie sind robust und langlebig.
Nur fallen lassen sollte man sie natürlich nicht! :)

Sie müssen nicht anders behandelt werden als herkömmliches Geschirr.

Der Grund: Die hohe Brenntemperatur von 1200°C (beim roten Ton) bzw. 1265°C (beim weißen Ton) lässt die Poren zuschmelzen (sogenanntes "Sintern"). Gesinterte Keramik ist auch ohne Glasur wasserdicht und beständig. Man nennt sie auch Steinzeug.

Die Glasuren sind natürlich bleifrei und lebensmittelecht.

Aktuell im Blog
Genussmittel Kaffee, Tee und Kakao - meine...

Ich hoffe, du genießt heute diesen Sonntag mit einem leckeren Getränk aus deiner Lieblingstasse... [mehr]

6 Mythen über getöpfertes Geschirr

Diese Fragen bekomme ich immer wieder.⁠...(weiterlesen) [mehr]

Keine Lust, im Alltag dein Essen hübsch...

Geht mir auch so. Es muss dann einfach mal schnell gehen und ehrlich gesagt habe ich...... [mehr]

Wie DU mehr Schönheit in deinen Alltag...

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber auf mich hat die Umgebung einen starken Einfluss.... [mehr]

Geschenke - Guide für Weihnachten

Da ist er - wie versprochen - mein Geschenke-Guide für dich. ⁠...(weiterlesen) [mehr]

Geschenke mit Bedeutung

Wie Du Geschenke findest, die deine Liebsten wirklich berühren und ihnen etwas bedeuten ♡...... [mehr]

Dein bestehendes Geschirr erweitern oder...

Du würdest am liebsten von einzigartigen, handgemachten Tellern essen, aber dein altes Geschirr... [mehr]

3 Gründe, warum ich meine Glasuren selber...

Warum du meine Glasurfarben nirgendwo anders findest? Weil es meine eigenen Rezepte sind! ...... [mehr]

"Und, was machst du so beruflich?"

Diese Frage kommt ja öfter mal in Gesprächen auf... und ich tanze immer aus der Reihe mit meinem... [mehr]

Coming soon: Meine GRÖSSTE TASSE bisher ☕

bald ist es soweit... heute habe ich die ersten beiden Exemplare der neuen Tassenform aus dem... [mehr]

Zuletzt angesehen